Im PLZ-Bereich 40000 bis 49999 liegen große Teile von Nordrhein-Westfalen. Dazu gehören Städte wie Düsseldorf, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Gelsenkirchen und viele weitere Orte im Ruhrgebiet und Rheinland. Die Strompreise hängen von Netzgebiet, Tarifstruktur und Jahresverbrauch ab.
Postleitzahl und Jahresverbrauch eintragen. Angebote für dein Netzgebiet anzeigen lassen.
Der PLZ-Bereich 40000 bis 49999 deckt einen großen Teil von Nordrhein-Westfalen ab. Hier liegen dicht besiedelte Regionen, Industrieflächen, Mischgebiete und ländliche Zonen. Zu diesem Bereich gehören bekannte Städte wie Düsseldorf, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Oberhausen, Gelsenkirchen, Mülheim an der Ruhr und viele weitere Orte.
Die Strompreise setzen sich aus Arbeitspreis pro Kilowattstunde, Grundpreis pro Monat und staatlichen Bestandteilen zusammen. Details dazu stehen im Ratgeber Arbeitspreis und Grundpreis. Orientierung zum aktuellen Preisniveau geben Strompreise aktuell und Strompreis Entwicklung.
Für konkrete Tarife ist die exakte Postleitzahl entscheidend. Nur so berücksichtigt der Vergleich die passenden Netzentgelte, den örtlichen Grundversorger und verfügbare Sondertarife. Der PLZ-Bereich 40000 bis 49999 dient als Rahmen, um häufig genutzte Postleitzahlen, typische Verbrauchsbereiche und regionale Besonderheiten zu strukturieren.
Die folgenden Links führen zu Einzelseiten im Stromanbieter-Bereich. Dort lassen sich Tarife, Preisstruktur und zusätzliche Angaben für die jeweilige Postleitzahl ansehen. Die Auswahl lässt sich bei Bedarf erweitern.
Die Beispiele verbinden Großstädte, Mittelzentren und angrenzende Gemeinden. Weitere Postleitzahlen können nach und nach ergänzt werden, wenn zusätzliche Inhalte im Stromanbieter-Bereich entstehen.
Düsseldorf und das angrenzende Rheinland sind dicht besiedelt. Viele Haushalte leben in Wohnungen mit ein bis vier Personen. Typische Verbräuche liegen zwischen 1.500 kWh für Singlehaushalte und rund 4.500 kWh für Familien in größeren Wohnungen.
Hintergrundinformationen auf Landesebene bietet Stromvergleich Nordrhein-Westfalen. Für konkrete Tarife ist die jeweilige Postleitzahl wichtig, da sich Netzgebiete und Grundversorger innerhalb des Bundeslandes unterscheiden.
Im Bergischen Land mischen sich Stadtlagen und hügelige ländliche Gebiete. In Einfamilienhäusern mit größerer Wohnfläche und elektrischen Zusatzheizungen kann der Strombedarf deutlich über 4.000 kWh liegen.
Richtwerte zum Verbrauch und Hinweise zu Einsparpotenzialen stehen im Ratgeber Stromverbrauch Haushalt und in Stromsparen im Haushalt, sofern diese Seite bereits angelegt ist.
Das Ruhrgebiet ist von dicht bebauten Stadtgebieten geprägt. Viele Haushalte leben in Mehrfamilienhäusern, dazu kommen Reihenhäuser und Einfamilienhäuser in Randlagen. Neben Haushaltsstrom spielen Ladestationen für Elektroautos und Wärmepumpen zunehmend eine Rolle.
Bei Haushalten mit Wärmepumpe oder Wallbox steigt der Strombedarf. Hilfreiche Informationen dazu bieten Wärmepumpenstrom und E-Auto Ladekosten Haushalt, wenn diese Unterseiten umgesetzt sind.
Singlewohnung in Düsseldorf, Essen oder Bochum: etwa 1.500 bis 2.000 kWh.
Zwei-Personen-Haushalt in Stadtlage: häufig 2.300 bis 3.200 kWh.
Familienhaushalt im Einfamilienhaus im Umland: oft 3.500 bis 5.500 kWh.
Haushalte mit Wärmepumpe, Elektroheizung oder E-Auto: je nach Technik deutlich höherer Bedarf.
Haushalte im PLZ-Bereich 40000 bis 49999 zahlen eine Kombination aus Arbeitspreis, Grundpreis und staatlichen Bestandteilen. Unterschiede zwischen Postleitzahlen entstehen durch verschiedene Netzgebiete, Netzentgelte, Grundversorger und Sondertarife der Anbieter.
Beispiel: Ein Zwei-Personen-Haushalt mit 2.600 kWh Jahresverbrauch zahlt bei einem Arbeitspreis von 32 Cent pro kWh und einem Grundpreis von 14 Euro im Monat rund 1.071 Euro im Jahr. Ändert sich der Arbeitspreis um wenige Cent, verschiebt sich die Jahresrechnung deutlich.
Wie sich solche Rechnungen nachvollziehen lassen, zeigt der Ratgeber Stromkosten berechnen. Die Aufteilung zwischen Arbeitspreis und Grundpreis erklärt Arbeitspreis und Grundpreis.
Mit dem Vergleichsrechner können Tarife nach Postleitzahl, Jahresverbrauch, Laufzeit, Preisgarantie, Bonus und weiteren Kriterien gefiltert werden. So lässt sich prüfen, welche Angebote im eigenen Netzgebiet im Bereich 40000 bis 49999 finanziell und inhaltlich überzeugen.
Notiere die genaue Postleitzahl deines Haushalts im Bereich 40000 bis 49999. Bei Umzug nutzt du die PLZ des neuen Wohnorts. So wird das passende Netzgebiet angesprochen und der richtige Grundversorger berücksichtigt.
Entnimm den Jahresverbrauch der letzten Stromabrechnung oder dem Onlinekundenkonto deines Anbieters. Wenn keine vollständigen Daten vorliegen oder sich die Haushaltsgröße verändert hat, helfen Richtwerte aus Stromverbrauch Haushalt.
Gib Postleitzahl und Jahresverbrauch im Stromvergleich ein und lasse dir die Angebote nach Jahreskosten sortiert anzeigen. Nutze Filter für Preisgarantie, Laufzeit und Ökostrom, um die Ergebnisliste an deine Anforderungen anzupassen.
Prüfe Arbeitspreis, Grundpreis, Laufzeit, Kündigungsfrist, Bonusregeln und Art der Preisgarantie. Hilfreich sind die Ratgeber Preisgarantie erklärt und Grundversorgung Strom. So lässt sich einordnen, ob ein Sondertarif oder die Grundversorgung besser passt.
Wenn dein Anbieter die Preise erhöht, helfen die Seiten Was tun bei Preiserhöhung und Sonderkündigungsrecht Strom. Dort erfährst du, wann eine Sonderkündigung möglich ist und wie du den Wechsel organisierst.
Wähle den Tarif, der zu deinem Haushalt und deiner Risikoeinschätzung passt. Nach dem Wechsel kontrollierst du Abschlagspläne und erste Jahresabrechnung mit Abschlagszahlung erklärt und Stromkosten berechnen.
Der Bereich 40000 bis 49999 bündelt viele Postleitzahlen im Ruhrgebiet und Rheinland. Eine eigene Seite erlaubt eine geordnete Darstellung, direkte Links zu Postleitzahlen und eine Verknüpfung mit Bundesland- und Städte-Ratgebern. Für konkrete Tarife bleibt die exakte PLZ entscheidend, weil sich Netzgebiete und Netzentgelte unterscheiden können.
Der Bereich dient als Orientierung. Für die Tarifauswahl gibst du immer deine exakte Postleitzahl und einen realistischen Jahresverbrauch im Stromvergleich oder auf einer PLZ-Einzelseite ein. Erst dann kann das System die passenden Angebote anzeigen.
Im Bereich 40000 bis 49999 liegen mehrere Netzgebiete mit unterschiedlichen Netzentgelten, Grundversorgern und Sondertarifen. Dazu kommen verschiedene Beschaffungsstrategien der Versorger. Darum können sich Endpreise zwischen Städten und Gemeinden unterscheiden, obwohl sie im gleichen PLZ-Bereich liegen.
Die PLZ-Links führen direkt zu Stromanbieter-Unterseiten für einzelne Postleitzahlen wie 40210 Düsseldorf oder 45127 Essen. Dort sind Tarife und Preisstruktur für die gewählte PLZ abrufbar. Ist die eigene PLZ nicht aufgeführt, kann sie direkt im Vergleichsrechner eingegeben werden.
Bundesland-Seiten wie Stromvergleich Nordrhein-Westfalen betrachten das gesamte Bundesland. Städte-Seiten wie Stromvergleich Stadt Düsseldorf fokussieren eine Stadt. Die PLZ-Bereiche strukturieren die Inhalte zusätzlich nach Postleitzahlen und verknüpfen sie mit dem Stromanbieter-System.
Jedes Netzgebiet hat einen Grundversorger. Der Ratgeber Grundversorgung Strom erklärt Aufgaben, Preisbildung und Rechte. Viele Sondertarife liegen preislich unter der Grundversorgung. Ein Vergleich nach PLZ und Verbrauch zeigt, ob ein Wechsel sinnvoll ist oder ob der Grundversorgungstarif konkurrenzfähig bleibt.
Zuerst bestimmst du deinen Jahresverbrauch. Danach startest du im Stromvergleich mit deiner Postleitzahl. Die Seite Wie finde ich den besten Stromtarif zeigt, wie du Preis, Laufzeit, Preisgarantie, Bonusregeln und Servicefaktoren bewertest.
Bei Preiserhöhungen lohnt ein erneuter Vergleich mit der eigenen Postleitzahl und dem aktuellen Verbrauch. Die Ratgeber Was tun bei Preiserhöhung und Sonderkündigungsrecht Strom erklären, wann ein Sonderkündigungsrecht besteht und wie ein Wechsel abläuft.
Mit Stromkosten berechnen kannst du deine voraussichtlichen Jahreskosten aus Arbeitspreis, Grundpreis und Verbrauch berechnen. Diese Summe vergleichst du mit aktuellen Angeboten im Stromvergleich. Liegt dein Tarif deutlich darüber, kann ein Wechsel sinnvoll sein.
Die Postleitzahl legt Netzgebiet und verfügbare Tarife fest. Der Jahresverbrauch entscheidet, wie stark sich Unterschiede in Arbeitspreis und Grundpreis auf die Rechnung auswirken. Richtwerte zum Verbrauch nach Haushaltsgröße stehen im Ratgeber Stromverbrauch Haushalt.